Dämmstoffschüttungen – Ausgleich & Dämmung
in einem Arbeitsschritt

Wir schaffen ebene, wärme- & schalldämmende Untergründe.

Dämmstoffschüttungen gleichen Unebenheiten aus und verbessern gleichzeitig den Wärme- und Trittschallschutz. Ideal für Sanierungen und Neubauten.

Schüttdämmung vor Estrichverlegung eingebaut

Unsere Systeme

Die gebundene Splittschüttung ist eine tragfähige, gebundene Ausgleichsschicht aus mineralischem Splitt, die mit einem Bindemittel verfestigt wird. Sie ist besonders formstabil, setzungssicher und eignet sich hervorragend als Untergrund für Estrich oder Trockenestrich.

Einsatzbereiche: Sanierungen, Holzbalkendecken, unebene Böden.
Vorteile: schnelle Verarbeitung, hohe Stabilität, kein Nachsacken.

Die zementgebundene Ausgleichsschüttung vereint den Ausgleich unebener Flächen mit einer stabilen, festen Oberfläche. Durch die zementäre Bindung entsteht eine dauerhafte, belastbare Schicht, die sich auch für hohe Lasten eignet.

Einsatzbereiche: Industrieflächen, Wohnbau, Sanierungen.
Vorteile: hohe Druckfestigkeit, dauerhaft stabil, kombinierbar mit verschiedenen Dämmstoffen.

Vorteile

Anwendungsbereiche

So arbeiten wir

1

Untergrund prüfen & vorbereiten

2

Einbringen der Schüttung (gebunden oder zementgebunden)

3

Verdichten & ebnen der Fläche

4

Vorbereitung für Estrich oder Trockenestrich